Benötigtes Montagezubehör:

Eventuell notwendig:

1. Schritt –
Reinigung / Vorbereitung der Wand

Stellen Sie sicher, dass der Bereich in dem Sie die selbstklebenden XL Fliesen anbringen möchten vollständig fett- und staubfrei ist. Reinigen Sie die zu verkleidende Wand mit einem Tuch und ggf. mit einem Entfetter. 
Enfernen Sie darüber hinaus gegebenfalls noch die Abdeckungen der Steckdosen / Lichtschalter und die Dosen selbst. 

2. Schritt –
Weitere Vorbereitungen

Bei einem Duschraum ist die gesamte Sanitäranlage vorübergehend zu entfernen.

3. Schritt –
Montagekleber auftragen

Beginnen Sie damit, die Löcher mit unserem säurefreien Montagekleber auf der Rückseite der Fliese aufzufüllen. Verwenden Sie eine Kartusche Montagekleber für vier Fliesen.

Hinweis:

Um Löcher für Steckdosen oder ähnliches zu bohren, nutzen Sie bitte einen Lochbohrer /-säge.

4. Schutzfolie abziehen

Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebeschicht ab. Mithilfe von etwas Seifenlauge können Sie dafür sorgen, dass sich die Fliesen beim Verlegen etwas leichter bewegen lassen. Benutzen Sie nicht zu viel Seife, sonst verliert das Paneel seine Klebekraft.

5. Schritt –
Beginn der Montage

Beginnen Sie mit der Montage immer oben, es sei denn, es handelt sich um eine Küchenrückwand. In diesem Fall beginnen Sie dann an der Arbeitsplatte. Richten Sie die Fliese aus und drücken Sie die Fliese vollflächig fest an. Alternativ können Sie einen Gummihammer verwenden 

6. Schritt –
Zuschnitt

Wiederholen Sie die Schritte in der oberen Reihe. Sie müssen das verbleibende Reststück ausmessen und auf der letzten Fliese markieren. Schneiden Sie die Fliese bevorzugt mit einer Kreis- oder Stichsäge zu.

Der Zuschnitt kann auch mit einem Cuttermesser auf der Oberseite der Platte erfolgen. Wiederholen Sie dies dreimal und schneiden Sie dann einmal auf der Rückseite, sodass Sie auch den Aufkleber durchschneiden. Anschließend können die Fliesen gebrochen werden. 

Hinweis:

Achten Sie darauf, dass Sie ein feines Sägeblatt mit möglichst vielen Zähnen verwenden. 

7. Schritt –
Wählen Sie ein Muster

Sie können die zweite Reihe mit dem Reststück aus der ersten Reihe beginnen. Dadurch entsteht ein Halbverband. Es gibt darüber hinaus noch verschiedene weitere Möglichkeiten, diese Fliesen anzuordnen, z. B. gestapelt oder in zufälligen Mustern. 

8. Schritt –
Löcher bohren

Die Löcher für die Duscharmaturen oder ähnliches können Sie mit einer Lochsäge/-bohrer anfertigen. Bevor Sie die Duscharmaturen wieder einbauen, müssen Sie das Loch gründlich mit Silikondichtmasse versiegeln.

9. Schritt –
Abschlussarbeiten / Versiegelung

Nach der Montage können Sie die Wandpaneele mit Flieseneckprofilen und Silikondichtmasse abschließen. Wir empfehlen immer, die Fugen, Ecken & Stoßkanten mit Silikondichtstoff zu versiegeln. 

Benötigtes Montagezubehör:

Eventuell notwendig:

1. Schritt –
Reinigung / Vorbereitung der Wand

Stellen Sie sicher, dass der Bereich in dem Sie die selbstklebenden XL Fliesen anbringen möchten vollständig fett- und staubfrei ist. Reinigen Sie die zu verkleidende Wand mit einem Tuch und ggf. mit einem Entfetter. 
Enfernen Sie darüber hinaus gegebenfalls noch die Abdeckungen der Steckdosen / Lichtschalter und die Dosen selbst. 

2. Schritt –
Weitere Vorbereitungen

Bei einem Duschraum ist die gesamte Sanitäranlage vorübergehend zu entfernen.

3. Schritt –
Montagekleber auftragen

Beginnen Sie damit, die Löcher mit unserem säurefreien Montagekleber auf der Rückseite der Fliese aufzufüllen. Verwenden Sie eine Kartusche Montagekleber für vier Fliesen.

Hinweis:

Um Löcher für Steckdosen oder ähnliches zu bohren, nutzen Sie bitte einen Lochbohrer /-säge.

4. Schutzfolie abziehen

Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebeschicht ab. Mithilfe von etwas Seifenlauge können Sie dafür sorgen, dass sich die Fliesen beim Verlegen etwas leichter bewegen lassen. Benutzen Sie nicht zu viel Seife, sonst verliert das Paneel seine Klebekraft.

5. Schritt –
Beginn der Montage

Beginnen Sie mit der Montage immer oben, es sei denn, es handelt sich um eine Küchenrückwand. In diesem Fall beginnen Sie dann an der Arbeitsplatte. Richten Sie die Fliese aus und drücken Sie die Fliese vollflächig fest an. Alternativ können Sie einen Gummihammer verwenden 

6. Schritt –
Zuschnitt

Wiederholen Sie die Schritte in der oberen Reihe. Sie müssen das verbleibende Reststück ausmessen und auf der letzten Fliese markieren. Schneiden Sie die Fliese bevorzugt mit einer Kreis- oder Stichsäge zu.

Der Zuschnitt kann auch mit einem Cuttermesser auf der Oberseite der Platte erfolgen. Wiederholen Sie dies dreimal und schneiden Sie dann einmal auf der Rückseite, sodass Sie auch den Aufkleber durchschneiden. Anschließend können die Fliesen gebrochen werden. 

Hinweis:

Achten Sie darauf, dass Sie ein feines Sägeblatt mit möglichst vielen Zähnen verwenden. 

7. Schritt –
Wählen Sie ein Muster

Sie können die zweite Reihe mit dem Reststück aus der ersten Reihe beginnen. Dadurch entsteht ein Halbverband. Es gibt darüber hinaus noch verschiedene weitere Möglichkeiten, diese Fliesen anzuordnen, z. B. gestapelt oder in zufälligen Mustern. 

8. Schritt –
Löcher bohren

Die Löcher für die Duscharmaturen oder ähnliches können Sie mit einer Lochsäge/-bohrer anfertigen. Bevor Sie die Duscharmaturen wieder einbauen, müssen Sie das Loch gründlich mit Silikondichtmasse versiegeln.

9. Schritt –
Abschlussarbeiten / Versiegelung

Nach der Montage können Sie die Wandpaneele mit Flieseneckprofilen und Silikondichtmasse abschließen. Wir empfehlen immer, die Fugen, Ecken & Stoßkanten mit Silikondichtstoff zu versiegeln. 

Montagevideo

ZUBEHÖR

-10%

Ursprünglicher Preis war: 9,95 €Aktueller Preis ist: 8,95 €.

Enthält 19% MwSt.
(30,86  / 1 L)
zzgl. Versand
-10%

Ursprünglicher Preis war: 9,95 €Aktueller Preis ist: 8,95 €.

Enthält 19% MwSt.
(30,86  / 1 L)
zzgl. Versand

haben Sie haben noch fragen?

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie unsere FAQ´s oder kontaktieren Sie uns mittels Kontaktformular.