Die Mosaik-Paneele bestehen aus PVC und Aluminium und können direkt auf vorhandene Fliesen angebracht werden. Sie lassen sich mit einem Teppichschneider problemlos zuschneiden. Dank der starken Klebeschicht ist die Installation besonders einfach und schnell.

Benötigtes Montagezubehör:

Eventuell notwendig:

1. Schritt –
Reinigung / Vorbereitung der Wand

Stellen Sie sicher, dass der Bereich in dem Sie die selbstklebenden Mosaikfliesen anbringen möchten vollständig fett- und staubfrei ist. Reinigen Sie die zu verkleidende Wand mit einem Tuch und ggf. mit einem Entfetter. 
Enfernen Sie darüber hinaus gegebenfalls noch die Abdeckungen der Steckdosen / Lichtschalter und die Dosen selbst. 

2. Schritt –
Abmessungen / Zuschnitt

Messen Sie die zu verkleidende Wand aus und markieren die vorzunehmenden Zuschnitte auf den Mosaikpaneelen. Den Zuschnitt können Sie mit einem Cuttermesser durchführen und die Stücke mit einer Zange abbrechen. 

Hinweis:

Tipp! Für präzisere Schnitte können Sie einen PVC-Schneider verwenden. Sie können einen PVC-Schneider in einem Baumarkt in Ihrer Nähe mieten. 

3. Schritt –
Passgenauigkeit prüfen / Folie entfernen

Entfernen Sie die blaue Folie von der 3M-Klebeschicht, indem Sie an der Lasche ziehen, und platzieren Sie den Mosaikstreifen. 

ACHTUNG! Entfernen Sie die Folie erst von der Mosaikfliese, nachdem Sie sie auf die richtige Größe zugeschnitten und die Passgenauigkeit getestet haben. 

Hinweis:

Tipp! Legen Sie die Paneele idealerweise angeschrägt an, sodass sie noch nicht kleben und Sie die Paneele einfach ausrichten können. 

4. Anbringung der Paneele

Mithilfe von etwas Seifenlauge können Sie dafür sorgen, dass sich die Fliesen beim Verlegen etwas leichter bewegen lassen. Benutzen Sie nicht zu viel Seife, sonst verliert das Paneel seine Klebekraft.    

Drücken Sie das Mosaikpaneel fest an und wiederholen es mehrmals. Wenn der Hintergrund grob ist oder eine Kalkwand ist, empfehlen wir die Verwendung eines zustäzlichen Montageklebers

Hinweis:

Prüfen Sie vor der vollflächigen Montage die Klebekraft eines einzelnen Paneels auf der Wand. Sollte diese nicht ausreichend für den Untergrund sein, nutzen Sie zusätzlichen Montagekleber

5. Schritt –
Beenden Sie die erste Reihe

Vervollständigen Sie die erste Reihe. 

Wenn Sie sich der Steckdose nähern, müssen Sie die Mosaike von der Platte lösen, sie zuschneiden und anschließend wieder aufkleben.

6. Schritt –
Halbverband

Wiederholen Sie die bisherigen Schritte Reihe für Reihe und achten auf eine Montage im Halbverband. Das bedeutet, dass jede Reihe der Paneele versetzt zur nächsten Reihe montiert werden sollte. Dies trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei. 

7. Schritt –
Abschlussarbeiten

Setzen Sie nun die Lichtschalter / Steckdosen wieder ein. Die Stoßkanten können abschließend mit Silikon versiegelt werden. 

Die Mosaik-Paneele bestehen aus PVC und Aluminium und können direkt auf vorhandene Fliesen angebracht werden. Sie lassen sich mit einem Teppichschneider problemlos zuschneiden. Dank der starken Klebeschicht ist die Installation besonders einfach und schnell.

Benötigtes Montagezubehör:

Eventuell notwendig:

1. Schritt –
Reinigung / Vorbereitung der Wand

Stellen Sie sicher, dass der Bereich in dem Sie die selbstklebenden Mosaikfliesen anbringen möchten vollständig fett- und staubfrei ist. Reinigen Sie die zu verkleidende Wand mit einem Tuch und ggf. mit einem Entfetter. 
Enfernen Sie darüber hinaus gegebenfalls noch die Abdeckungen der Steckdosen / Lichtschalter und die Dosen selbst. 

2. Schritt –
Abmessungen / Zuschnitt

Messen Sie die zu verkleidende Wand aus und markieren die vorzunehmenden Zuschnitte auf den Mosaikpaneelen. Den Zuschnitt können Sie mit einem Cuttermesser durchführen und die Stücke mit einer Zange abbrechen. 

Hinweis:

Tipp! Für präzisere Schnitte können Sie einen PVC-Schneider verwenden. Sie können einen PVC-Schneider in einem Baumarkt in Ihrer Nähe mieten. 

3. Schritt –
Passgenauigkeit prüfen / Folie entfernen

Entfernen Sie die blaue Folie von der 3M-Klebeschicht, indem Sie an der Lasche ziehen, und platzieren Sie den Mosaikstreifen. 

ACHTUNG! Entfernen Sie die Folie erst von der Mosaikfliese, nachdem Sie sie auf die richtige Größe zugeschnitten und die Passgenauigkeit getestet haben. 

Hinweis:

Tipp! Legen Sie die Paneele idealerweise angeschrägt an, sodass sie noch nicht kleben und Sie die Paneele einfach ausrichten können. 

4. Anbringung der Paneele

Mithilfe von etwas Seifenlauge können Sie dafür sorgen, dass sich die Fliesen beim Verlegen etwas leichter bewegen lassen. Benutzen Sie nicht zu viel Seife, sonst verliert das Paneel seine Klebekraft.    

Drücken Sie das Mosaikpaneel fest an und wiederholen es mehrmals. Wenn der Hintergrund grob ist oder eine Kalkwand ist, empfehlen wir die Verwendung eines zustäzlichen Montageklebers

Hinweis:

Prüfen Sie vor der vollflächigen Montage die Klebekraft eines einzelnen Paneels auf der Wand. Sollte diese nicht ausreichend für den Untergrund sein, nutzen Sie zusätzlichen Montagekleber

5. Schritt –
Beenden Sie die erste Reihe

Vervollständigen Sie die erste Reihe. 

Wenn Sie sich der Steckdose nähern, müssen Sie die Mosaike von der Platte lösen, sie zuschneiden und anschließend wieder aufkleben.

6. Schritt –
Halbverband

Wiederholen Sie die bisherigen Schritte Reihe für Reihe und achten auf eine Montage im Halbverband. Das bedeutet, dass jede Reihe der Paneele versetzt zur nächsten Reihe montiert werden sollte. Dies trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei. 

7. Schritt –
Abschlussarbeiten

Setzen Sie nun die Lichtschalter / Steckdosen wieder ein. Die Stoßkanten können abschließend mit Silikon versiegelt werden. 

Montagevideo

ZUBEHÖR

-10%

Ursprünglicher Preis war: 9,95 €Aktueller Preis ist: 8,95 €.

Enthält 19% MwSt.
(30,86  / 1 L)
zzgl. Versand

haben Sie haben noch fragen?

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie unsere FAQ´s oder kontaktieren Sie uns mittels Kontaktformular.